Art Catcher: Group Art Exhibitions
  • HOME
  • About Art Catcher
  • Project Overview
  • DAGENHAM: PAST, PRESENT & FUTURE (2023)
  • CREATE-A-BOROUGH (2022)
  • DAGENHAM-COMMUNITY-MOSAIC_2022
  • THE INTERNATIONAL BAND_2021
  • A-Z OF EMOTIONAL STATES (2021)
  • GALACTIC HEROES - 2020
  • MASKS & FACES (2020)
  • THE HALE END BIRD SANCTUARY - 2019
  • SUMMER OF ART - BETWEEN THE EARTH AND THE SKY (2019)
  • ANIMAL MAGIC (2019)
  • VORHANG AUF!!! FÜR MONROE & MOLLY (2019)
  • WE GROW INTO THE FOREST (2019)
  • SUMMER OF ART (2018)
  • ICH OEFFNE DAS FENSTER (2018)
    • PRESSESPIEGEL - ICH OEFFNE DAS FENSTER
    • IN EINEM FERNEN FERNEN LAND (2018)
    • VORTRAG PROF DR RUPPERT
    • HELGE TIMMERBERG - FENSTERSTURZ
    • VERWANDLUNGEN
    • KAZIM, WIE SCHAFFEN WIR DAS
    • WERRE-PARK WONDERS
    • FAR AWAY FILM FEST KAISERPALAIS
    • ZEICHNE MIT ZAPPONE
    • SANDMOON - WAR, MIGRATION & MIXITY
    • WILLKOMMEN IN DER REALITAET
    • KARNEVAL DER TIERE
    • VORSICHT GLASHAUS
    • SCHREIBEN MIT DER VOGELFEDER
    • SEBASTIAN KRAEMER - LIEDER WIDER BESSERES WISSEN
    • EIN GOLEM FUER DIE WELT
    • MUSIK AM OFFENEN FENSTER
    • DAISY & DAD ROCK
    • WANDERER ZW DEN WELTEN
    • MARCELLE HANSELAAR
    • JAZZ-PICKNICK
    • ZEICHENWETTBEWERB
    • ABSCHLUSSVERANSTALTUNG
  • FAR AWAY FILM FEST (2018)
  • IN A COUNTRY FAR FAR AWAY (2018)
  • A HERO'S TALE (2017)
  • SUMMER OF ART (2017)
  • BABEL IN BLOOM (2017)
  • DRESS FOR THE OCCASION (2017)
  • TRADITTUDE (2017)
  • TRADITIONS (2017)
  • PALIMPSEST (2016)
  • 100 X MADONNA (2016)
    • MADONNA workshops and events
  • WELTWAND MINDEN (2016)
  • SEEING IS BELIEVING (2016)
  • DOWN THE ROMAN (2016)
  • A NEW HOME (2016)
  • FAVOURITE WORDS (2015)
  • MASKS & FACES (2020)
  • I DREAMED I SAW ST AUGUSTINE (2015)
  • MISBEHAVIOUR (2014-2015)
  • EAST MEETS WEST (2014)
  • WHY WAR (2014)
  • BETWEEN INGURGITATE AND INHALE (2014)
  • ART GROWS ON TREES (ANNUAL)
  • MARSHIANS (2013)
  • THE ART OF WRITING (2013)
  • SURVIVAL OF THE FITTEST (2012)
  • OXFAME (2012)
  • 12-20 - THIS IS US! (2012)
  • SPRING AT THE SMOKEHOUSE (2012)
  • THE FISHWICK PAPERS (2011)
  • DISCOVERIES (2011)
  • DREAMS (2011)
  • A SUITE OF LIGHTED ROOMS (2010)
  • CLOUDS AT THE WEEKEND (2010)
  • THE VISITORS (2010)
  • TOGETHER IN PERFECT HARMONY (2010)
  • OH I DO LIKE TO BE BESIDE THE LEA (2010)
  • THE HEART OF HACKNEY (2010)
  • GUNS AND ROSES (2009-2011)
  • OFF THE WALL (2010)
  • WONDERLAND (2008-10)
  • HEROES (2009)
  • NATURAL BEAUTIES (2009)
  • URBAN JUNGLE (2008)
  • DECARBONART (2008)
  • 13 (2008)
  • I AM TEN (2008)
  • LOVELETTER TO LONDON (2007)
  • 2x7=13 (2002)
  • Personal Work
  • Sources of Inspiration
  • WELTWAND MINDEN
  • TRADITION AND TABOO speakers' evening
  • List of Exhibitions
  • Links
  • Privacy Notice
Picture

​BERLINER CHANSONIST UND KIND DER HEIMAT SEBASTIAN KRÄMER GASTIERT IM BEGEGNUNGSZENTRUM DRUCKEREI



Der aus Vlotho stammende Berliner Sänger und Dichter gastiert am 19. Juli mit seinem neuen Programm “Lieder gegen besseres Wissen” im Begegnungszentrum Druckerei.


Im heimischen Kalletal beheimatet, hatte Sebastian Krämer schon zu Schulzeiten Auftritte als Kabarettist und gewann Kleinkunst- und Kulturwettbewerbe. Mit seinen ersten abendfüllenden Kabarettprogrammen gastierte er in den Jahren 1992 bis 1995 regelmäßig im Theatercafé Freiburg. Es folgten bis heute kontinuierlich Gastspiele auf zahlreichen Kleinkunstbühnen Deutschlands und der Schweiz.


Seit 1996 lebt Sebastian Krämer in Berlin, im Zebrano-Theater ist er Künstlerischer Leiter und hat die eigene, monatliche Veranstaltungsreihe „Club Genie und Wahnsinn“. Zu weiteren Spielorten in Berlin zählen die Wühlmäuse, der Quatsch Comedy Club, der Admiralspalast und viele andere.


Auch beim Rundfunk und im TV ist Sebastian Krämer regelmässig präsent, zuletzt in „Ottis Schlachthof“ im Bayerischen Fernsehen.


Seinen eigenen Poetry-Slam im Berliner Scheinbar-Varieté gründete Sebastian Krämer im November 2002 und moderierte ihn monatlich bis zum Jahr 2007. Im Herbst 2003 wurde er erneut deutschsprachiger Poetry-Slam-Champion und erhielt den ersten Preis beim Bundeswettbewerb Gesang in der Sparte Chanson.


2009 wurde Krämer der Deutsche Kleinkunstpreis für Chanson vom Mainzer Unterhaus verliehen.


Im vergangenen November spielte er sein Programm „Krämer bei Nacht“ in den „Wühlmäusen“ in Berlin vor ausverkauftem Haus mit Unterstützung des Mendelssohn Kammer Orchesters Leipzig.


Zahlreiche CD-Veröffentlichungen und Bühnenprogramme dokumentieren Sebastian Krämers künstlerische Entwicklung. Neben dem jeweils aktuellen Soloprogramm gab es immer wieder Co-Produktionen mit Kollegen.


2012 wurde Sebastian Krämer der Sonderpreis des Deutschen Kabarettpreises verliehen.


Sein Konzert im Begegnungszentrum Druckerei Bad Oeynhausen, das sich in der diesjährigen Bad Oeynhausener Sommerkulturreihe “Ich öffne das Fenster” eingliedert, ist eine seltene und großartige Gelegenheit, einen Abend des Chansonisten in seiner Heimat wahrzunehmen.


Tickets kosten 16/14 Euro im Vorverkauf (05731/22777) oder 18/16 Euro an der Abendkasse.


​