Zeichen- und Malworkshops mit der Künstlerin Sisetta Zappone im Deutschen Märchen- und Wesersagenmuseum für alle Altersstufen und Levels, ab 8 Jahren.
Wir wollen nicht perfekt sein, sondern experimentieren und Freude dabei haben.
Sisetta freut sich auf Sie!
Für die Angebote bitte runterscrollen.
Wir wollen nicht perfekt sein, sondern experimentieren und Freude dabei haben.
Sisetta freut sich auf Sie!
Für die Angebote bitte runterscrollen.
Die Workshop-Leiterin Sisetta Zappone, Malerin und Druckgrafikerin, die in Kalabrien, London und Mexiko lebt und arbeitet, setzt sich überwiegend damit auseinander, was für einen Bezug verschiedene Erdteile und Kulturen zu Mythologie entwickelt haben und wie Mythologie unseren inneren Bezug zu unserem Platz in Welt und Universum widerpiegelt.
|
“LOS ALEBRIJES”
UND ANDERE KREATUREN Montag 4. Juni 10:00-12:00 Mittwoch 6. Juni 10:00-12:00 Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum Am Kurpark 3 museum@badoeynhausen.de 05731 / 143410 6 Euro pro Workshop. Bitte buchen! Alle Materialien werden gestellt. Bitte Bilder von 3 Lieblingstieren mitbringen. In diesem Workshop kann jeder etwas Neues über Märchen und Mythen bzw. sich selbst lernen! Erfahrung im Zeichnen oder Malen ist nicht erforderlich. Wir werden uns kunstgeschichtliche Tierdarstellungen anschauen und uns von diesen Tierformen zu einem eigenen fantasievollen Tierportrait inspirieren lassen. In vielen Kulturen und Märchen spiegelt jedes Tier eine bestimmte menschliche Eigenschaft wider und hat verschiedene Fähigkeiten. Wir werden herausfinden, warum wir uns selber in einer bestimmten Art von Kreatur besonders wiederfinden. Der Workshop bietet Grundlagen zur Tieranatomie und Zeichentipps. Es stehen unterschiedliche Malmaterialien zur Verfügung, mit denen frei experimentiert werden kann. Kursbeitrag: 6,--€, teilnehmen können alle ab 6 Jahren |
OBJEKTE
IN GESCHICHTEN Mittwoch 6. Juni 15:00-17:00 Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum Am Kurpark 3 museum@badoeynhausen.de 05731 / 143410 6 Euro pro Workshop. Bitte buchen! Alle Materialien werden gestellt. Bitte drei Lieblingsgegenstände mitbringen. Entdecke versteckte Geschichten und die symbolische Qualität in täglichen Objekten. Ein Gegenstand erzählt viele Geschichten. Warum hat er eine persönliche Bedeutung? Wer gab ihn Dir, wo kommt er her? Die Teilnehmer/innen nutzen ihre drei mitgebrachten Objekte als Ansatz, um die Geschichte zu illustrieren, die sich entwickelt. Der Workshop vermittelt Grundprinzipien des Stillebenportraits sowie Zeichen- und Maltipps. Es stehen unterschiedliche Malmaterialien zur Verfügung, mit denen frei experimentiert werden kann. Kursbeitrag: 6,-- €, Teilnehmen können alle ab 6 Jahren |
Sisetta Zappone: "Alebrije", Aquarell, 2018 (derzeit ausgestellt im Deutschen Märchen- und Wesersagenmuseum